
Zur Entwicklung einer erweiterten
Nachbarschaftshilfe wurde der Tauschring Gartenvorstadt,
heute
Tauschring Unna e.V., in der Form einer Zeittauschbörse
gegründet. Der Tauschring soll der Förderung des sozialen,
generationen- und kulturübergreifenden Miteinanders dienen.
Mitglieder für den Tauschring sollen aus ganz Unna
und Umgebung gewonnen werden. Weitere Interessenten sind uns
herzlich willkommen.
 |
Tauschringteam hat die organisatorischen
Grundlagen für den Aufbau einer Zeittauschbörse erarbeitet,
entwickelte sie nach Bedarf weiter und steht als
Ansprechpartner für Mitglieder und Interessierte zur
Verfügung. |
(Obere Reihe v.l.n.r.: Diana Formella * Michael
Frommeyer * Michael Holub * Birgit Keßel - Mittlere Reihe
v.l.n.r.: Hubertus Luhmann * Volker Manthei * Barbara
Möller -
Untere Reihe v.l.n.r.: Christiane Paduch * Wolfgang
Wagner * Michael Wirbelauer
) |
Am 25.11.09 wurde im Rahmen einer
Gründungsveranstaltung der erste Vorstand unseres
Vereins gewählt. Seit der zwölften
Mitgliederversammlung am 27.04.22 setzt sich der
Vorstand wie folgt zusammen: |

(Fotoquelle: Tauschring) |
Von links nach rechts:
Hubertus Luhmann - Vorsitzender
Patrizia Vinci Musca - Stellvertretende Vorsitzende
Michael Frommeyer - Schatzmeister
Michael Wirbelauer - Schriftführer |
|
Der Tauschring Unna, bis Februar 2014 Tauschring
Gartenvorstadt, ist ein politisch und wirtschaftlich
unabhängiger Zusammenschluss von engagierten Bürgern. Nach
Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namenszusatz
„eingetragener Verein“ (Tauschring-Unna e.V.).
Die "Schaltzentrale“ des Tauschrings befindet sich im
Stadtteilzentrum Süd, Erlenweg 10, 59423 Unna. Sie dient als Anlaufpunkt und Versammlungsort für
Mitglieder und Interessierte; Ansprechpartner siehe Button 'Kontakte
& Hilfe' - 'Erreichbarkeit'.
Fragen, Anregungen oder Vorschläge interessierter Bürger sind
uns jederzeit willkommen. Falls Sie ihr Interesse für eine
spätere Mitgliedschaft bekunden wollen, lassen Sie es uns
wissen. Damit entsteht natürlich keinerlei Verpflichtung, gibt
uns aber einen ersten Überblick über den Umfang der Bereitschaft
zur zukünftigen Mitarbeit im Tauschring.
Folgende Unterlagen zur weitergehenden Information über den
Verein finden Sie im Downloadbereich unter Button 'Dies & Das':
|
- Satzung des Vereins
- Geschäftsordnung
- Infobroschüre
- Flyer und andere Werbemittel
|
- Antrag auf
Mitgliedschaft
- Einzugsermächtigung
/ Sepalastschrift |
- Gelsenwasser AG: Generationsprojekte 2010 und 2011
-
Wohnen im Revier e.V.: Förderpreis 'WIR' 2014
-
Volksbank Unna, Förderprogramme 2017, 2018, 2019
-
'nebenan Stiftung': Nominierung zum Deutschen
Nachbarschaftspreis 2019
-
Sparkasse UnnaKamen: Vereinsprojekt 2019
-
FDP Bürgerpreis 2020
 
Im Juni 2015 wurde im Rahmen einer Auftaktveranstaltung des
Tauschrings Unna das Interesse der Königsborner Bürger
abgefragt, eine Filiale des Tauschrings in Königsborn zu
gründen. Initiator
war,
ähnlich wie einst in der Gartenvorstadt, ein Projekt um das
Wohnumfeld zu verbessern.
Auf einer speziellen Unterseite unserer Webseite wird über
alles Interessante rund um die Königsborner Filiale
berichtet.
|
Hier geht es
zur Seite der 'Königsborner Filiale' |
Unser Service, der in der Regel auf
ehrenamtliche Mitarbeit basiert, ist zwar kostenlos, auch die
Tauschaktivitäten folgen ausschließlich unserem Vereinsmotto: "Geben
und Nehmen ohne Geld", trotzdem haben wir natürlich laufende
Verwaltungskosten zu zahlen. Aus diesem Grunde müssen wir einen
kleinen jährlichen Mitgliedsbeitrag erheben, der auf unserer
ersten Mitgliederversammlung am 26. Februar 2014 einstimmig
beschlossen wurde. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
|
Mitgliederbeitrag |
Tauschkonto |
Ordentliches Mitglied |
12 Euro |
Ja |
Fördermitglied |
12 Euro |
Nein |
Familie |
|
|
1. Mitglied |
12 Euro |
Ja |
2. Mitglied |
6 Euro |
Ja |
Kinder bis 18 Jahre |
Kein Beitrag |
Ja / Nein |
Schüler / Studenten |
6 Euro |
Ja |
Fragen rund um den Beitrag: |
Zahlung der Mitgliederbeiträge: |
Durch Überweisung, Barzahlung
oder SEPA – Lastschriftverfahren (Formular im
Downloadbereich) Unsere internationale Bankverbindung
bei der Sparkasse Unna/Kamen lautet:
IBAN: DE51 4435 0060 0000 1266 49
BIC: WELADED1UNN |
Fälligkeit der Beiträge: |
Der Jahresbeitrag im ersten
Mitgliedsjahres anteilig für die restlichen Monate des
laufenden Jahres zu zahlen. Danach erfolgt die Zahlung
nach Rechnungserstellung des Schatzmeisters jeweils zu
Beginn des Geschäftsjahres im Januar. |
Erstattung Mitgliederbeiträge: |
Bei Beendigung der
Mitgliedschaft werden von bereits gezahlten Beiträgen die
restlichen Monate des laufenden Jahres (1 € pro Monat) auf
Antrag erstattet. |
Freistellung von Mitgliederbeiträgen: |
Grundsätzliche oder zeitlich
begrenzte Freistellung vom Mitgliederbeitrag ist auf
begründeten Antrag beim Vorstand möglich. |
Hier ein kleines
praktisches Beispiel |
Herr Meyer tritt am 15.02.11 in unseren
Verein ein.
Die erste Zahlung erfolgt ab März 2011 bis Dezember 2011,
also 10 Euro für die 10 restlichen Monate bis zum
Jahresende.
Ab 2012 zahlt er jährlich jeweils von Januar bis Dezember
12 Euro. |
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im 'Tauschring
Unna e.V.' und erkenne dessen Regeln an. Diese finden Sie
auf unserer Webseite (Dies & Das / Downloads) oder erhalten Sie
auf Anfrage. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Wenn
Sie dieses Formular abschicken, ist der Antrag verbindlich.
|